Aus einer privaten Initiative heraus hat sich die Idee "VORLESEkino" zu einem konzeptionellen Angebot entwickelt. Zwischenzeitlich führte die Idee zur Gründung eines gemeinnützigen Unternehmens (VORLESEkino gUG). Mit Fest-stellungsbescheid vom 30.01.2018 hat das Finanzamt Detmold die Gemeinnützigkeit von VORLESEkino gUG anerkannt. Seit Mai 2019 ist VORLESEkino gUG außerdem anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Weitere Infos finden sich unter www.vorlesekino.de
Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft ist Dr. Johann Malcher. Er ist 55 Jahre alt und Vater von drei Kindern (13, 11 und sechs Jahre alt). Von seiner Ausbildung her ist er promovierter Sozialwissenschaftler und führt die Geschäftsführung nebenberuflich aus.
Aufgrund seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Unternehmensberater im öffentlichen Sektor kennt er die Arbeitsweise und -strukturen von anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe. Aktuell gehört er dem Beraterteam an, das die Bibliotheksentwicklungsplanung im Auftrag des Landes Berlin erarbeitet. Von daher sind ihm die aktuellen Konzepte und Aktivitäten von öffentlichen Trägern zur Leseförderung vertraut. Herr Dr. Malcher wird die Leseaktionen für die Klassen 1 und 3 der beiden Grundschulen übernehmen. Er kann dabei auf seine praktischen Erfahrungen aus dem Schuljahr 2018/19 zurückgreifen.
Neben Herrn Dr. Johann Malcher werden die beiden pädagogischen Fachkräfte, Frau Ulrike Sachs und Frau Nadine Stärker, das Projekt VORLESEschule umsetzen. Acht weitere ehrenamtliche Kräfte stehen zur Zeit für die Umsetzung des LESEclubs zur Verfügung.
Ulrike Sachs hat Biologie studiert (Abschluss: Bachelor), als Floristin gearbeitet, ehrenamtlich für die Hausaufgabenhilfe gearbeitet und eine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin absolviert. Sie ist 52 Jahre alt und Mutter einer erwachsenen Tochter. Sie ist hauptberuflich an der OGS Wasserfuhr beschäftigt und kennt daher die Strukturen und Schüler*innen der Grundschule Wasserfuhr sehr gut. Sie wird für VORLESEkino gUG die Leseaktionen für die Klassen 2 und 4 an der Grundschule Wasserfuhr durchführen.
Außerdem koordiniert sie den LESEclub Wasserfuhr.
Neu im Team ist Nadine Stärker. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet seit 2015 an der OGS Wasserfuhr. Sie ist 38 Jahre alt und Mutter von zwei Jungs im Alter von acht und fünf Jahren. Sie wird für VORLESEkino gUG die Leseaktionen für die Klassen 2 und 4 an der Grundschule Kirchplatz/Holzhausen durchführen.
Das freut uns. Sprechen Sie uns bitte an - hier.