Der Grüffelo - wir starten mit einem (Bilderbuch-)Klassiker, der heuer 20 Jahre alt wird...
Da spaziert eine kleine Maus im Wald umher und freut sich ihres Lebens. Und dann trifft sie hintereinander Fuchs, Eule und Schlange, die sie alle ganz herzlich und sicherlich völlig ohne Hintergedanken zu sich nach Hause einladen. Glücklicherweise ist die kleine Maus nicht auf den Kopf gefallen. Und so lehnt sie die Einladungen freundlich, aber bestimmt ab – denn sie ist ja bereits verabredet: mit dem Grüffelo! Der hat schreckliche Klauen, Zähne, Hauer und Tatzen und verspeist mit Vorliebe Fuchsspieß, Schlangenpüree oder Eulen mit Zuckerguss. Kein Wunder, dass die verhinderten Gastgeber sich schleunigst aus dem Staub machen. Und die Maus amüsiert sich prächtig, denn den Grüffelo – den hat sie ja bloß erfunden! Oder etwa doch nicht??
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/358
Eine Ziege aus dem hohen Norden sucht nach einer neuen Herausforderung und
findet sie als Postbotin beim Postamt Afrika-Mitte.
Am ersten Tag warten dort sieben Sendungen auf sie, darunter ‚Ein eiliger
Eilbrief für den Elefanten’. Den will sie zuerst austragen. Aber- wie sieht ein Elefant bloß aus???
Neugierig geworden?
Hier geht es zu einer Leseprobe des Beltz-Verlags.
Ein Schulausflug zum Mond? Das ist eine faszinierende Vorstellung – und zumindest im Bilderbuch kein Problem: Da besteigen einfach Lehrer und Schüler ein schulbusgelbes Raumschiff und auf geht’s! Nur eins der Kinder kann sich nicht ganz so für die Erforschung der Krater, Berge und des Mondstaubs begeistern – und nutzt lieber Buntstifte und Malblock, um die Erde aus der neuen Perspektive auf’s Papier zu bringen. Vor lauter Konzentration (und die ist schließlich anstrengend!) verpasst er den Abflug des Schulraumschiffs. Eine Katastrophe? Wie man’s nimmt. Denn plötzlich findet sich der verträumte Mondbesucher in einer ganz besonderen Gesellschaft wieder …
Unendliche Weiten - unendlich viel zu entdecken und zu erzählen! Das textfreie Bilderbuch bietet eine witzige Geschichte rund um Mondlandung, schräge Mondbewohner und ... Farben. Und liefert ganz nebenbei 1001 Möglichkeit, die Handlung fortzuspinnen, Fragen zu stellen, zu recherchieren und selber kreativ zu werden. Einfach galaktisch!
https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/lese-und-medienempfehlungen/buch/3998
GROSS UND STARK WERDEN IST EIN ECHTES ZIEL
So stark wie der Wolf etwa? Da läuft er durch den Wald: der große böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle,
aber auch alle pflichten ihm bei: Ein kleines Häschen genau so wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen so wie die sieben Zwerge. Nur ein Quabbelwabbel, der ihm über den Weg läuft,
antwortet auf die Frage: »Weißt auch du, wer der Stärkste im ganzen Land ist?« ganz frech und selbstbewusst: »Aber natürlich weiß ich das. Das ist meine Mama!« Dass der Wolf dies nicht
akzeptieren mag, liegt auf der Hand. Aber wer dann weiterblättert und die riesige, die Seite sprengende Mama erblickt - der wäre wohl auch so vorwitzig wie der kleine Quabbelwabbel
gewesen.
Mario Ramos erzählt eine Geschichte, von der sich Kinder immer wieder gerne verblüffen lassen werden und die deshalb das Zeug zum Lieblingsbuch hat.
Inzwischen ein Bilderbuch-Klassiker aus dem Moritz-Verlag...
Neugierig geworden?
Hier geht es zur Leseprobe des Moritz-Verlags.